Hammer Rudergerät Water Stream II – Dein Schlüssel zu einem starken und definierten Körper
Erlebe das authentische Rudergefühl wie auf dem Wasser mit dem Hammer Rudergerät Water Stream II. Dieses hochwertige Fitnessgerät kombiniert modernste Technologie mit einem eleganten Design und bietet dir ein effektives und gelenkschonendes Ganzkörpertraining für zu Hause. Spüre den Widerstand des Wassers, während du Kalorien verbrennst, deine Muskulatur stärkst und deine Ausdauer verbesserst. Lass dich von der fließenden Bewegung und dem beruhigenden Rauschen des Wassers zu Höchstleistungen motivieren und erreiche deine Fitnessziele mit Spaß und Freude.
Authentisches Rudergefühl und effektives Training
Das Geheimnis des Hammer Rudergeräts Water Stream II liegt in seinem innovativen Wasserwiderstandssystem. Anders als herkömmliche Rudergeräte erzeugt dieses System einen natürlichen und progressiven Widerstand, der sich dynamisch an deine Zugkraft anpasst. Je stärker du ziehst, desto höher wird der Widerstand. So simulierst du das Gefühl des Ruderns auf dem Wasser nahezu perfekt und trainierst deine Muskeln auf eine besonders effektive Weise.
Mit dem Water Stream II trainierst du nahezu alle Muskelgruppen deines Körpers gleichzeitig. Du stärkst deine Arme, Schultern, Rücken, Bauch, Beine und Po. Das Rudern ist zudem ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training, das deine Ausdauer verbessert und deine Fettverbrennung ankurbelt. Egal, ob du abnehmen, deine Muskeln definieren oder deine allgemeine Fitness verbessern möchtest – das Hammer Rudergerät Water Stream II ist dein idealer Trainingspartner.
Hochwertige Verarbeitung und langlebiges Design
Das Hammer Rudergerät Water Stream II überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung und sein ansprechendes Design. Der stabile Rahmen aus robustem Stahl sorgt für eine hohe Belastbarkeit und eine lange Lebensdauer. Die ergonomisch geformte Sitzfläche und der rutschfeste Griff bieten dir auch bei intensiven Trainingseinheiten einen hohen Komfort.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt sich das Rudergerät nach dem Training platzsparend verstauen. Die integrierten Transportrollen ermöglichen dir ein müheloses Verschieben des Geräts. So kannst du das Water Stream II flexibel in deinem Zuhause nutzen und dein Training an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.
Intuitiver Trainingscomputer für optimale Trainingskontrolle
Der übersichtliche LCD-Trainingscomputer des Hammer Rudergeräts Water Stream II liefert dir alle wichtigen Trainingsdaten auf einen Blick. Du kannst deine Zeit, Distanz, Schläge pro Minute, Kalorienverbrauch und deinen Puls (optional mit Brustgurt) verfolgen. So hast du stets die volle Kontrolle über dein Training und kannst deine Fortschritte genau dokumentieren.
Der Trainingscomputer bietet dir zudem verschiedene Trainingsprogramme, die dich bei der Erreichung deiner Ziele unterstützen. Wähle aus vordefinierten Programmen oder erstelle dein eigenes individuelles Trainingsprogramm. So kannst du dein Training abwechslungsreich gestalten und dich immer wieder neuen Herausforderungen stellen.
Die Vorteile des Hammer Rudergeräts Water Stream II im Überblick:
- Authentisches Rudergefühl durch Wasserwiderstandssystem
- Effektives Ganzkörpertraining für Muskelaufbau und Fettverbrennung
- Hochwertige Verarbeitung und langlebiges Design
- Ergonomische Sitzfläche und rutschfester Griff für hohen Komfort
- Kompakte Bauweise und Transportrollen für platzsparende Aufbewahrung
- Übersichtlicher LCD-Trainingscomputer mit verschiedenen Trainingsprogrammen
- Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene
Technische Daten:
Widerstandssystem: | Wasserwiderstand |
---|---|
Trainingscomputer: | LCD-Display |
Anzeige: | Zeit, Distanz, Schläge pro Minute, Kalorienverbrauch, Puls (optional) |
Trainingsprogramme: | verschiedene vordefinierte Programme + manuelles Programm |
Max. Benutzergewicht: | 150 kg |
Aufstellmaße: | ca. 210 x 55 x 80 cm |
Gewicht: | ca. 35 kg |
Starte jetzt deine Reise zu einem fitteren und gesünderen Leben mit dem Hammer Rudergerät Water Stream II. Bestelle noch heute und erlebe das einzigartige Rudergefühl in deinen eigenen vier Wänden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Hammer Rudergerät Water Stream II
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Hammer Rudergerät Water Stream II. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere gerne unseren Kundenservice.
1. Wie funktioniert das Wasserwiderstandssystem?
Das Wasserwiderstandssystem des Hammer Rudergeräts Water Stream II besteht aus einem Wassertank mit Schaufelrädern. Wenn du am Griff ziehst, bewegen sich die Schaufelräder durch das Wasser und erzeugen einen Widerstand. Je stärker du ziehst, desto schneller drehen sich die Schaufelräder und desto höher wird der Widerstand. So wird ein natürliches und progressives Rudergefühl erzeugt.
2. Ist das Rudergerät für Anfänger geeignet?
Ja, das Hammer Rudergerät Water Stream II ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Widerstand lässt sich individuell an dein Fitnesslevel anpassen. Zudem bietet der Trainingscomputer verschiedene Trainingsprogramme, die dich beim Einstieg ins Rudertraining unterstützen.
3. Kann ich das Rudergerät auch platzsparend verstauen?
Ja, das Hammer Rudergerät Water Stream II lässt sich dank seiner kompakten Bauweise und der integrierten Transportrollen nach dem Training platzsparend verstauen. Du kannst es einfach an einen anderen Ort rollen oder hochkant aufstellen.
4. Benötige ich einen Brustgurt zur Pulsmessung?
Nein, die Pulsmessung ist optional. Das Hammer Rudergerät Water Stream II ist mit einem integrierten Empfänger für Brustgurte ausgestattet. Wenn du deinen Puls während des Trainings überwachen möchtest, kannst du einen kompatiblen Brustgurt verwenden. Dieser ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.
5. Wie oft sollte ich mit dem Rudergerät trainieren?
Die Häufigkeit deines Trainings hängt von deinen individuellen Zielen und deinem Fitnesslevel ab. Als Faustregel gilt: Für Anfänger sind 2-3 Trainingseinheiten pro Woche ausreichend. Fortgeschrittene können 3-5 Mal pro Woche trainieren. Achte darauf, deinem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben.
6. Wie viel Wasser muss ich in den Tank füllen?
Die Wassermenge im Tank beeinflusst den Widerstand. Mehr Wasser bedeutet einen höheren Widerstand. Eine Markierung am Tank hilft dir, die passende Füllmenge zu finden. Beginne am besten mit einer geringeren Füllmenge und erhöhe diese, wenn du dich sicherer fühlst.
7. Kann das Wasser im Tank schlecht werden?
Um das Wachstum von Algen und Bakterien zu verhindern, solltest du dem Wasser im Tank regelmäßig eine Chlortablette (speziell für Rudergeräte) hinzufügen. Beachte dabei die Anweisungen des Herstellers. Das Wasser sollte etwa alle 6-12 Monate komplett ausgetauscht werden.